Wer wir eigentlich sind?

Poppy

Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im A-Capella-Chorgesang und Harmonie-Gesang  in preisgekrönten Ensembles ist Poppy in unserem Trio für die höchsten Töne verantwortlich.  Außerdem begeistert sie immer wieder mit ihren Soli an der Kazzootrompete.

Barby

Als musikalische Tausendsassarin kennt ihr Barby vielleicht aus einem ihrer vielen Projekte. Beim Rubinettes-Dreiklang  ist sie die Frau für die tiefen Töne.
Außerdem ist ihr Gitarrensound im Django-Reinhardt-Stil unverkennbar und  für manche Songs lässt sie sich nicht lumpen und packt ihr Saxophon für das eine oder andere heiße Solo aus.

Betty

Bekannt als Frontsängerin ihrer ehemaligen Band Betty Sue and the Hot Dots singt Betty bei uns die mittlere und damit meistens die Melodiestimme.
Ansonsten zupft und slappt sie ihren blauen Kontrabass und schafft so den Groove der Rubinettes, bei dem sofort auch die letztes Reihe mitswingt. 

Noch fragen? 
Dann findet ihr hier vielleicht die Antwort...

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, the Rubinettes zu gründen?

Kennengelernt haben wir uns bei unserem gemeinsamen Musikstudium für Jazz- und Popgesang in Frankfurt und schnell haben wir gemerkt, dass wir die Leidenschaft für den Swing der 20er bis 40er Jahre teilen. Der Schwung und der Rhythmus, der in die Beine geht, die großen Stimmen und Melodien der goldenen Ära haben es uns angetan und schnell war klar: Ein gemeinsames Projekt muss her - mit viel Gesang, das war klar! 

 Kurze Zeit und eine Pandemie später stehen wir nun endlich vor euch und für euch auf der Bühne. Ein Name war schnell gefunden, die musikalischen Ideen sprudelten: Von Klassikern wie die der Andrews Sisters oder der Chordettes bis hin zu Vintage-Adaptionen von bekannten Popsongs á la Puppini Sisters oder Postmodern Jukebox: Das ist die Musik, die uns inspiriert und sich auch in unserem Repertoire wieder findet. 
Wichtig ist dabei vor allem eins: Unsere drei Stimmen sollen im Vordergrund stehen - jede auf ihre Weise mit allen Facetten und Stärken, aber dennoch in einem gemeinsamen Klang. 
 Und natürlich sollen die Songs swingen und grooven - weil gute Musik einfach in die Ohren, in die Beine und im besten Falle auch in die Herzen geht. 


Wie kommt ihr eigentlich auf den Namen the Rubinettes?

Der Name ist eine Eigenkreation aus unserer Lieblingsapfelsorte, die spritzig-saftige Rubinette. 

Gleichzeitig beinhaltet er den Edelstein Rubin. Mit seiner blutroten Farbe steht er für Leidenschaft aber auch für Eleganz und reflektiert geheimnisvoll das Licht in seinen Facetten. 
 Die Eigenschaften dieser beiden Bestandteile passen in unseren Augen nicht nur perfekt zur Swingmusik sondern auch zu unserem Powertrio. 
Und auch der Klang des Namens spricht für sich, oder?


Und wer sorgt für die Musik?

Wenn wir zusammen auftreten begleiten wir uns meistens selbst an Gitarre, Kontrabass und Rhythmusinstrumenten und kreieren so unseren eigenen Sound, zu dem wir singen. 
 Wer hier eigentlich was so alles spielt erfahrt ihr oben in den Rubinettes-Beschreibungen.